3 Minuten Lesezeit
04 May
04May

Der Reishi wird wegen des Aussehens seines Fruchtkörpers auch “Glänzender Lackporling” genannt. In China heißt er Ling Zhi, was übersetzt “göttlicher Pilz der Unsterblichkeit” bedeutet.

In der ostasiatischen Volksmedizin steht Reishi Vitalpilz als Heilmittel bis heute hoch im Kurs und das bereits seit über 4000 Jahren.

Als Symbol des Glücks und eines langen Lebens ist dieser Vitalpilz und Heilpilz auf vielen Zeichnungen, Teppichen sowie auf chinesischem Porzellan abgebildet. Im Orient wird, der auch als Medizinalpilz und Gesundheitspilz bekannte Reishi, als Talisman genutzt. Der Reishi kommt auch in europäischen Wäldern vor. In Japan ist Reishi Heilpilz als Krebsmedikament zugelassen.

Die Chinesen nutzen den Pilz in der Zwischenzeit zur legalen Leistungssteigerung ihrer Sportler. Bei Tests mit Bergsteigern zeigte sich außerdem, dass der Pilzextrakt die Toleranz gegenüber Sauerstoffmangel erhöht und gut wirksam bei Höhenkrankheit ist. Reishi-Extrakte in Kosmetika schützen vor UV-Strahlung und werden auch gegen Altersflecken eingesetzt.

Offenbar besitzen auch die Sporen des Pilzes stark krebshemmende Eigenschaften auf Grund einer starken Stimulation des Immunsystems. In einer Publikation von 2000 wird berichtet, dass ein wässriger Extrakt aus den Sporen schlaffördernd und beruhigend wirkt.

Anwendungsgebiete

• Allergien, Histamin- und Nahrungsmittelunverträglichkeit

• Altersflecken

• Alterung

• Alzheimer

• Antioxidativ

• Atrophische Myotonie

• Autoimmunerkrankungen

• Bakterielle Erkrankungen

• Begleitende Krebstherapie (Magen, Leber, Lunge, Haut, Gehirn, Niere, Bauchspeicheldrüse, Leukämie, Lymphom)

• Blasenbeschwerden

• Diabetes

• Entgiftung (auch Schwermetalle)

• Entspannung

• Entzündungen (Bauchspeicheldrüse, Bronchien, Darm, Gelenke, Leber, Magen,..)

• Hämorrhoiden

• Hauterkrankungen (Akne, Neurodermitis, Schmetterlingsflechte...)

• Herz-, Kreislauferkrankungen (Bluthochdruck, niedriger Blutdruck, Cholesterin, Durchblutungs- und Herzrhythmusstörungen, Thrombose)

• Höhenkrankheit

• Hyperplasie

• Immunstärkend

• Lebererkrankungen (Fettleber, Hepatitis A, B, C, erhöhte Leberwerte...)

• Leistungssteigerung

• Lungenerkrankungen (Asthma, Bronchitis, TBC, COPD...)

• Magenerkrankungen (Sodbrennen, Gastritis, Geschwüre)

• Migräne, Kopfschmerzen

• Nebenwirkungen nach Bestrahlung/Chemotherapie

• Nervenschwäche, Epilepsie, Angst, Depression, Erschöpfung, Unruhe

Da Reishi zu den sogenannten Adaptogenen zählt, die Energie spenden und anpassungsfähig bei Stress machen, unterstützt er bei Anstrengung, Zeitdruck, Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Nervenschwäche, Vergesslichkeit, innerer Unruhe und Schlaflosigkeit. Ängste und Depressionen lassen nach. Mitunter so deutlich, dass Betroffene buchstäblich von einem neuen Leben sprechen.

• Neuromuskuläre Erkrankungen

• Parasiten

• Pilzbelastung (Schimmel, Candida)

• Prostatawachstum

• Regelbeschwerden, Endometriose

• Rheuma

• Schlaflosigkeit

• Schmerzen

• Schnupfen

• Schwindel

• Strahlenschutz (Röntgen, UV-Strahlen)

• Tinnitus

• Verkrampfung der Blutgefäße

• Verstopfung

• Virale Erkrankungen (Malaria, Dengue, Eppstein Barr, HIV, Influenza, Herpes...)

• Wechseljahrbeschwerden

• Wundheilung  

Kurzbeschreibung der medizinischen Wirkung

- Stärkung des Herzmuskels und der Herzkranzgefäße

- Antitumorwirkung

- Schmerzhemmung 

- Steigerung der Vitalität

- Schutz vor ionisierender Strahlung (z.B. Röntgenstrahlen)

- Entgiftung und Schutz der Leberzellen.

- Positive Wirkung auf die endokrinen Drüsen und den gesamten Stoffwechsel.

- Stärkung und Modulation des Immunsystems

- Bei allen Erkrankungen der Atemwege

- Entzündungshemmende Wirkung

- Radikalfänger, antimutagene und antioxidative Wirkung

In den letzten Jahren durchgeführte wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen, dass sich der Reishi Vitalpilz positiv bei Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen und Arteriosklerose sowie bei der Regulierung der Blutfett- und Blutzuckerwerte auswirkt, und somit eine Anitaging-Wirkung durch den Verzehr dieses Heilpizes erreicht werden kann. Generell gehört der Reishi zu den am besten untersuchten Heilpilzen überhaupt und viele wissenschaftliche Studien bestätigen und unterstreichen die positiven Heilwirkungen, welche schon seit Jahrhunderten in der traditionellen Volksheilkunde genutzt werden. 

Dies wird den Triterpenen zugeschrieben, die in diesem Vitalpilz reichlich vorhanden sind. Sie hemmen auch die Freisetzung von Histamin. Deshalb wird der Reishi Heilpilz sehr erfolgreich in der Therapie von Allergien eingesetzt. Auch bei Kurzatmigkeit, Asthma, Bronchitis, Neurodermitis und zahlreichen anderen Hauterkrankungen entfaltet der Reishi Vitalpilz und Heilpilz außerordentliche Wirkungen.

Der Reishi Medizinalpilz und Gesundheitspilz führt zu Verbesserungen bei Gürtelrose, Erschöpfung, Fibromyalgie und Wechseljahresbeschwerden sowie Endometriose. Der Heilpilz kann Migräne, Schlafstörungen, Nervenschwäche, Unruhe und Ängste reduzieren, denn einige Substanzen des Reishi Vitalpilz wirken entspannend und beruhigend auf das zentrale Nervensystem.

Klinische Studien mit Patienten bestätigten eine positive Wirkung auf das Herz- Kreislaufsystem. Wissenschaftler entdeckten im Pilzextrakt des Vitalpilzes einen Inhaltsstoff, der die Sauerstoffaufnahme des Blutes verbessert und den Blutdurchfluss erhöht, was vor allem die Leistungsfähigkeit des Herzmuskels deutlich erhöht. Reishi wird daher als Naturheilmittel bei Herzschwäche, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, bei Herzrhythmusstörungen und in der Herzinfarktprophylaxe empfohlen und wird daher auch Vitalpilz, Heilpilz, Medizinalpilz oder Gesundheitspilz genannt.

Bemerkenswert ist bei diesem Vitalpilz auch die Aktivierung des Immunsystems. Traditionell wird Reishi zur Behandlung zahlreicher Erkrankungen der Leber wie Hepatitis A, B und C und zur Leberstärkung empfohlen. Der Vitalpilz bewährt sich bei Entzündungen und bei Autoimunerkrankungen. Seit Jahrzenten wird er mit Erfolg in der begleitenden Therapie bei Krebserkrankungen von Magen, Leber, Lunge; Haut, Gehirn, Niere und Bauchspeicheldrüse eingesetzt. Der Heilpilz mildert zugleich die Nebenwirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung. 

Untersuchungen belegen weiterhin eine Wirkung bei Entgiftungen und eine besondere Schutzfunktion bei chronischen Umweltbelastungen, insbesondere bei Nikotinmissbrauch. So konnten die durch das Rauchen bedingten Krankheitssymptome deutlich reduziert werden. 

Kein anderer Vitalpilz besitzt so weit reichende Wirkungen und vielfältige Möglichkeiten in der Anwendung bei zahlreichen Beschwerden und zur Prävention wie der Reishi. 

Wissenschaftliche Publikationen zu Reishi

Stamets, Paul:Mycelium Running: How Mushrooms Can Help Save the World; Speed Press Berkely 2005, S: 202-203

Torisu, M., Hayashi, Y., Ishimitsu, T., Fujimura, T., Iwasaki, K., Katano, M., Yamamoto, H., Kimura, Y., Takesue, M., Kondo, M.Cancer Immunology and Immunotherapy, 1990, 35, 261-268.

Tani, M., Tanimura, H., Yamaue, H., Tsunoda, T., Iwahashi, M., Noguchi, K., Tamai, M., Hotta, T., Mizobata, S. Anticancer Research, 1993, 13, 1773-1776. 

Nio, Y., Tamura, K., Masai, Y., Hayashi, H., Araya, S., Imai, S., Shiraishi, T., Tseng, C.C., Kawabata, K., Tsuboi, K., Tsubono, M., Sato, M., Imamura, M. Journal of Japan Society for Cancer Therapy, 1995, 30, 1623-1634.

Mizutani, Y., Nio, Y., Yoshida, O. The Journal of Urology, 1992, Xiao, W.M., Archambeau, J.O., Gridley, D.S. Cancer Biotherapy 148, 1571-1576. 

Nio, Y., Shiraishi, T., Tsubono, M., Morimoto, H., Tseng, C.C.,Imai, S., Tobe, T. Cancer Immunology Immunotherapy, 1991, 32, 335-341.

Dong, Y., Kwan, C.Y., Chen, Z.N., Yang, M.M. Research Communications in Molecular Pathology and Pharmacology, 1996, 92, 140-148. 

Yanagawa, T., Oguro, M., Takagi, T., Takenaga, K. Journal of International Journal of Cancer, 1990, 46, 682-686. 

Sano, H., Nakanishi, Y., Sasaki, F., Une, Y., Hata, Y., Uchino, J.,Kasai, Y. Japanese Journal of Cancer Chemotherap, 1981, 8, 778-783.

Itoh, H., Ito, H., Amano, H., Noda, H. Japanese Journal of Pharmacology, 1994, 66, 265-271. 

Ito, H., Shimura, K., Itoh, H., Kawade, M. Anticancer Research, 1997, 17, 277-284. 

Kanazawa, K., Ohno, M., Tanaka, K., Honma, S., Tanaka, K.,Yoshiya, N., Takeuchi, S. Japanese Journal of Cancer Chemotherapy, 1983, 10, 2217-2224. 

Nanba, H., Hamaguchi, A., Kuroda, H. Chemical and Pharmaceutical Bulletin, 1987, 35, 1162-1168. 

Maeda, Y.Y., Chihara, G. Nature, 1971, 229, 634.

Cun, Z., Mizuno, T., Ito, H., Shimura, K., Kawade, M. Journal ofthe Japanese Society for Food Science and Technology, 1994, 41, 724-732.

Heba, S., Hamaoka, T., Takatsu, K., Kitagawa, M. International Journal of Cancer, 1976, 18, 93-104. 

Maeda, Y.Y., Watanabe, S.T., Chihara, C., Rokutanda, M. Harada, T., Harada, A. In S. Dumitiu, (ed.), Polysaccharides in Cancer Research, 1988, 48, 671-675.

Medical Applications, Marcel Dekker, New York, 1996, pp. 21-58. 

Suzuki, M., Iwashiro, M., Takatsuki, F., Kuribayashi, K., Hamuro, J. Japanese Journal of Cancer Research, 1994, 85, 409-417.

Sakagami, H., Ikeda, M., Unten, S., Takeda, K., Murayama, J.I.,Hamada, A., Kimura, K., Komatsu, N., Konno, K. Anticancer Research, 1987, 7, 1153-1160.

Taki, H., Ohishi, K., Okano, A., Suga, T., Akiyama, Y., Yamashita, A. International Journal of Immunotherapy, 1995, 11,29-38. 

Usui, S., Murashima, K., Sakai, M., Kiho, T., Ukai, S. Biological and Pharmaceutical Bulletin, 1994, 17,1165-1170.

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.